Jüngere Tochter des Grafen Balduin V. von Hennegau
und der Margarethe von Elsaß, Tochter von Graf Dietrich; Nichte
des Grafen Philipp von Flandern
Brandenburg Erich: Tafel 22 Seite 45
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
XIV. 517 b. SIBILLE
----------------------------
.* ca. 1178, + ...
Gemahl: nach 1195 Guiscard IV. Graf von Beaujeu
+ 1216
SIBYLLE
-------------
+ 1217
um 1197
oo Guichard IV. der Große Seigneur de Beaujeu
+ 1216
In einer zeitgenössischen Legende über seinen
Tod hieß es, der König sei nur durch das Eingreifen des heiligen
Dionys mit knapper Not der Hölle entronnen, in die der Satan ihn schleppen
wollte. Sibylle von Beaujeu, des Königs Schwägerin - Schwester
seiner Gemahlin Elisabeth von Hennegau
- behauptete steif und fest, ein Kardinal Roms habe die Geschichte aus
dem Mund eines Mönchs vernommen, der in dem Augenblick, als der König
starb, diese Vision vernommen.
Ludwig wollte sich
daher absichern und entsandte fürs erste seine Tante Sibylle von
Beaujeu, die Schwester Baudouins
und Elisabeths, nach Flandern; diese
sah sofort, daß sie es mit einem Erzschwindler zu tun hatte. Sie
riet jedoch dem Eremiten, ihrem angeblichen Bruder, sich zum König
zu verfügen, und sagte zu ihm, daß Ludwig
ihn
mit allen gebotenen Ehren empfangen werde, wenn er wirklich der Kaiser
von Konstantinopel sei.
um 1197
oo Guichard IV. Graf von Beaujeu
- 1216
Literatur:
-----------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen
Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 22 Seite 45 -
Pernoud
Regine: Herrscherin in bewegter Zeit. Blanca von Kastilien, Königin
von Frankreich. Diederichs Verlag München 1991 Seite 101,115 - Thiele,
Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und
Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 28
-