STAMMTAFEL im Anhang Band IX des Lexikons des Mittelalters
Lexikon des Mittelalters: Band VI Spalte 2206
********************
Plantagenet
---------------
Englisches Königshaus
Als erster Vertreter des Hauses
PLANTAGENET darf wohl Gottfried (Geoffroy; 1139-1151),
Graf von Anjou und seit 1144 Herzog der Normandie, angesehen
werden. Auf ihn wird das Tragen eines Ginsterzweiges (plante genet, genista)
als Emblem zurückgeführt. Sein Sohn Heinrich
II. wurde 1154 König von England, und seit diesem
Zeitpunkt bildeten die Nachkommen Gottfrieds bis zur Thronbesteigung
der TUDORS 1485 die herrschende Dynastie
in England und trugen den Namen ‚PLANTAGENET‘.
Es folgten insgesamt 13 Mitglieder des
Hauses PLANTAGENET:
Heinrich II. (1154-1189)
Richard I. (1189-1199)
Johann I. (1199-1216)
Heinrich III. (1216-1272)
Eduard I. (1272-1307)
Eduard II. (1307-1327)
Eduard III. (1327-1377)
Richard II. (1377-1400)
Heinrich IV. (1399-1413)
Heinrich V. (1413-1422)
Heinrich VI. (1422-1471)
Eduard IV. (1461-1483)
Richard III. (1483-1485).
Der letzte nachweisbare PLANTAGENET
war wahrscheinlich Edward,
Earl of Warwick, der 1499 hingerichtet
wurde, doch gab es zahlreiche andere Nachkommen.