Jüngere Tochter des Herzogs Heinrich I. der Wunderliche
von Braunschweig-Grubenhagen aus dem Hause der WELFEN
und der Agnes von Wettin-Meißen, Tochter von Landgraf Albrecht
von Thüringen
Thiele, Andreas: Tafel 35
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band I, Teilband 1"
ADELHEID-IRENE
---------------------------
* um 1293, † 1324
1318
oo ANDRONIKOS
III. Kaiser von Byzanz
† 1341
Andronikos, das älteste,
ein intelligenter und auffallend gutaussehender Jüngling, wurde im
Februar 1316 im Alter von 19 Jahren zum Mit-Kaiser gekrönt. Somit
teilten sich nun drei Kaiser den Thron, was die Nachfolge mindestens zwei
Generationen lang hätte sichern müssen. Der junge Andronikos
zeigte jedoch schon bald Anzeichen gefährlicher Instabilität.
Er trank, spielte, trieb sich in schlechter Gesellschaft herum, machte
heimlich Schulden bei den genuesischen Kaufleuten in Galata und war auch
noch ein bekannter Frauenheld. Ein Jahr nach der Krönung wurde er
der Adligen Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen
angetraut und scheint etwas ernsthafter geworden zu sein, doch nach der
Geburt eines Kindes (das früh starb) verlor er den Halt erneut
und nahm sein altes Lotterleben wieder auf, falls er es denn überhaupt
aufgegeben hatte.
oo 1. Andronikos III. Kaiser von Byzanz
1297 † 15.6.1341
Literatur:
-----------
Norwich John Julius: Byzanz. Der Aufstieg des
oströmischen Reiches. Econ Verlag GmbH, Düsseldorf und München
1993 Band III Seite 317 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G.
Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 35 -