Einzige Tochter und Erbin des Grafen
Liudolf von Zutphen aus dem Hause der EZZONEN und der Mathilde
von Zütphen, Erbtochter von Graf
Otto I.
Thiele, Andreas: Tafel 24
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band I, Teilband 1"
ADELHEID
----------------
+
Erbin des Bruders
oo Gottschalk, Graf von Zuetphen, zu Waldenburg
+ um 1064
Vogt zu Münster und Borghorst; fällt
im Dienst des Erzbischofs Adalbert von Bremen im Kampf um Friesland um
1064
Glocker Winfried: Seite 336
***************
"Die Verwandten der Ottonen"
VIII. 18. ADELHEID
----------------------------
+
oo Gottschalk, Graf von Zutphen
- c 1063
Levald, Ezzonen Seite 139f., vermutet eine unbekannte
Tochter des Ezzo-Sohnes
Liudolf, die mit dem Alzeyer Erbe
abgefunden worden sei, da sich das gräfliche Reichslehen Alzey
im Jahre 1107 in dem Besitz Graf
Heinrichs von Zutphen befindet; vgl. dazu Werle, König Seite
86-92. Wislinghoff, Beiträge Emmerich Seite 65 ff., konkretisiert
diese Überlegung dahingehend, daß er Adelheid,
die Mutter Heinrichs von Zutphen, zu jener von Lewald angenommenen
Tochter des Ezzo-Sohnes Liudolf macht. Die Genealogie des älteren
ZUTPHENER
ist nur ungenau bekannt, so daß wir nicht feststellen können,
ob die kanonischen Ehehindernisse gegen diese Identifizierung spräcchen,
die Frage müßte geprüft werden, da wir aus den Brunwil.
mon. fundat. actus Otto von Zutphen verheiratet war. Wie wichtig
die Klärung dieses Problems wäre, kann man daran ermessen, daß
de Vries in seiner Arbeit über die Zutphener Grafen (Opkomst, Genealogische
Tafel am Ende des Bandes) die Gemahlinnen von Liudolf, dem Ezzo-Sohn,
und von Gottschalk
von Zutphen zu Schwestern macht, was keineswegs angehen kann.
III. 3. ADELHEID
------------------------
+
Erbin der Grafschaft Zutphen, der Herrschaft Waldenburg
und der Vogteien Münster und Borghorst
Heirat mit Gottschalk (+ 1063/64), Graf
von Twenthe [23 S. Muller und A.C. Boumann: Oorkondenboek van
het Sticht Utrecht tot 1301. Band 1, 's-Gravenhage 1920, Nr. 286.] und
in der Hetter [24 MGH DD H IV. Nr. 86.], Herr der Stadt
Zutphen (dominus oppidi Sutphaniensis) [25 Sloet, Oorkondenboek,
Band 1, Nr. 173, Seite 171-173.] und zugleich auch Vogt (advocatus)
der
Kirche von Zutphen 1059, Sohn des Grafen Hermann von Nifterlake und
möglicherweise Bruder des Grafen Rupertus I. von Zutphen.
Kinder:
IV. 1. Otto der Reiche
IV. 2. Gebhard
+ vor 1083/84, erwähnt 1059 [26 Sloet, Oorkondenboek, Band
1, Nr. 173, Seite 171-173. Dort wird Gebhard mit seinem Bruder otto sowie
mit seinen Eltern Graf Gottschalk und Adelheid erwähnt.].
oo Gottschalk Graf im Hasegau
- um 1065
Kinder:
Otto II. der Reiche
um 1055/60- 1113
Gebhard
-
Literatur:
-----------
GELRE GELDERN GELDERLAND. Geschichte und Kultur
des Herzogtums Geldern. Verlag des Historischen Vereins für Geldern
und Umgebung 2001 Band I Seite 30 - Glocker Winfrid: Die Verwandten
der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln
Wien 1989 Seite 317 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G.
Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 24 -