Begraben: Indersdorf
Einziger Sohn des Pfalzgrafen
Otto III. von Bayern und der Benedikte von Moosburg, Tochter
von Graf Burkhard V.
Bosls Bayerische Biographie: Seite 568
************************
Otto (VIII.) von Wittelsbach, Pfalzgraf von Bayern
-----------------------------------
+ 1209
Oberndorf
Begraben: Indersdorf
Neffe von Herzog
Otto I.
Ermordete am 21.6.1208 in Bamberg König
PHILIPP von Schwaben.
Seine Eigengüter und Reichslehen fielen durch Urteil
Kaiser OTTOS IV. an seinen Vetter Herzog
Ludwig von Bayern.
Das Reichsamt der bayerischen Pfalzgrafschaft gelangte
an den Grafen Rapoto II. von Ortenburg und Kraiburg.
Ein Jahr später wurde der Mörder in einer Scheune
in Oberndorf bei Regensburg entdeckt und an Ort und Stelle hingerichtet,
die Burg in Wittelsbach geschleift.
Literatur:
-----------
ADB 24; Riezler.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Wegener Dr. Wilhelm: Seite 253
*******************
41. Otto VIII.
-----------------
f. u. eV.
c 1190 Pfalzgraf
Friedrich handelt für seinen Neffen Otto
Oefele, Biburg 444 f n 54
Otto puer palatinus
MB 9, 545 f
(1193) Otto comes palatinus
de Witlinsbach MB 10, 460; IV.
1207 9/3 MB 29 a, 533 n 586
1208 21/6 ermordet König
PHILIPP Böhmer-Ficker n 195 a;
+ 1209 5/3
Annal. Scheftl.: Otto
pal. accisus est SS 17, 337
Nekrologe: Augsburg St. Ulrich (6/3) Necr. 1,
121;
Admont (3/3) Necr. 2, 292;
Scheyern Necr. 3, 134;
Niedermünster (8/3) Necr. 3, 276.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 21.5.1208 ermordete der tapfere, aber jähzornige
Otto König
PHILIPP von Schwaben in Bamberg, weil sich der STAUFER
weigerte, eine seiner Töchter mit Otto
zu vermählen, obwohl dies abgesprochen war.
Otto wurde auf der Flucht vom Reichsmarschall
Heinrich von Pappenheim bei Oberndorf in der Nähe von Abbach getötet
und im Kloster Indersdorf bestattet.
Thiele Andreas:
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln"
Otto war ein übler Raufbold, fiel 1206 von PHILIPP ab, der ihm eine Tochter als Ehefrau verweigerte und ermordete ihn 1208. Er wurde geächtet und vom herzoglichen Cousin hingerichtet und beerbt, Burg Wittelsbach wurde geschleift ("Damnatio Memoriae").
Spindler Max:
**********
"Geschichte Bayerns"
Der Geächtete wurde im März 1209 vom
Reichsmarschall Heinrich von Kalden bei Regensburg, wo er sich verborgen
hielt, aufgegriffen und getötet.
Literatur:
----------
Spindler Max: Handbuch der bayerischen Geschichte
Erster Band Das alte Bayern. Das Stammesherzogtum bis zum Ausgang des 12.
Jahrhunderts. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München - Thorau,
Peter: Jahrbücher des Deutschen Reichs unter König Heinrich (VII.)
Teil I, Duncker & Humblot Berlin 1998, Seite 10,101,175,185 A,280,300,321,324,328
A,338,341 - Winkelmann, Eduard: Jahrbücher der Deutschen Geschichte,
Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig 1. Buch Verlag von Duncker
& Humblot Leipzig 1873, Seite 328,370,429,436,458,462,464-466,475-477,515,536-540
- Winkelmann, Eduard: Jahrbücher der Deutschen Geschichte,
Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig 2. Buch Verlag von Duncker
& Humblot Leipzig 1873, Seite I 539 II 122,126,162,485 -