Begraben: Diessen
Tochter des Markgrafen
Dedi V. der Feiste von der Ostmark dem Hause
WETTIN und der Mathilde
von Heinsberg, Tochter von Graf Goswin II.
Schwennicke Detlev: Tafel 151
*****************
"Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"
AGNES
----------
+ 25.III.1195
Begraben: Diessen
oo vor 1180
BERTOLD III. Graf
von Andechs, um 1175 Markgraf von Istrien, 1183 Herzog von Meran
+ 12.VIII.1204
AGNES
-----------
+ 1195
oo um 11170
BERCHTOLD VI. Herzog von
Meranien
+ 1204
Generation G
(65) AGNES
-----------------
+ 24. oder 26. März 1195
oo BERTOLD IV., Herzog von Andechs-Meran
* 1138, + 12.8.1204
Kinder: (88) bis (91)
26. AGNES
---------------
+ 24. oder 26. März 1195
Gemahl:
----------
Berthold IV., Graf von Andechs und Meran
+ August 1204
26. Agnes.
Vermählt: Beilage I, 8. - Graf Berthold IV.
geboren: 1138. + 11. August 1204 nach (Necrol. Diiessense), 12. August
(Necr. Understorf.), 13. Aug. (Necrol. Halberstadt.), 26. Aug. (Necrol.
Lub..). - Agnes +: 24. oder 26. März 1195.
Necrol. Diiessense (Mon. boica 8, 303 und Mon. Germ.
17, 325): A. ab. inc. 1195 8 Kal. Aprilis Agnes ducissa
obiit sepulta in capitolio = 24. März. - Necr. Understorf. (Mon.
boica 14, 169. Mon. Germ., SS 17, 331): VII. kal. april. Agnes ducessa
Bawarie.
Pätzold Stefan: Seite 48,291
************
"Die frühen Wettiner. Adelsfamilie und Hausüberlieferung
bis 1221"
Dedo, der mit Mathilde von Heinsberg verheiratet gewesen war, hinterließ sechs Kinder: Konrad, der seinem Vater in der Markgrafenwürde folgte, Dietrich, der spätere Graf von Groitzsch, Philipp, der vor 1190 Propst des Stiftes St. Viktor in Xanten war, Heinrich, Goswin und Agnes. Diese wurde die Ehefrau des Herzogs von Meran und brachte drei Söhne, nämlich den Herzog von Meran, den Markgrafen von Österreich (Richtig:Markgraf von Istrien-Krain) und Bischof Ekbert von Bamberg, sowie drei Töchter zur Welt, deren Ehemänner König Philipp von Frankreich (Philipp II. August), der König von Ungarn (Andreas II.) und Herzog Heinrich von Schlesien waren.
Schütz Alois: Seite 27
**********
"Die Andechs-Meranier in Franken und Europa" in: Die
Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter.
Herzog Berthold IV. war seit den 60-er Jahren häufig bei Rechtsgeschäften des Markgrafen anwesend, besaß vor dessen Tod aber Besitzrechte offensichtlich nur am unteren Inn. Hier war allem Anschein nach auch das Witwengut seiner Gemahlin Agnes von Rochlitz angelegt. Da Berthold IV. gelegentlich nach dem Sitz Neuburg benannt wurde, könnte er hier zeitweilig sogar residiert haben.
Machilek Franz: Seite 98
*************
"Der Diesen-Andechser Himmel" in: Die Andechs-Meranier
in Franken. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter.
Hedwig wurde um 1178/80 als Tochter Bertholds IV. von Andechs und dessen zweiter Gemahlin Agnes, der Tochter des Markgrafen Dedo von Rochlitz, wohl zu Andechs geboren.
Hucker Bernd Ulrich: Seite 120
******************
"Der Königsmord von 1208" in: Die Andechs-Meranier
in Franken. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter.
Die Kinder Herzog Bertholds IV. von Andechs-Meranien müssen übrigens alle spätestens bis zum 25. März 1195, als seine Frau Agnes starb, geboren sein.
Machler, Franz: Seite 170
*************
"Kloster Langheim" in: Die Andechs-Meranier in Franken.
Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter.
Im Hauskloster der ANDECHSER in Dießen wurden
nach dem Zeugnis der Nekrologien von Dießen im dortigen Kapitelsaal
nach 1180 die Herzöge Berthold II. (+ 1188), Berthold
III. (+ 1204)
und dessen Gemahlin Agnes (+
1195) sowie deren Sohn Heinrich IV. (+ 1228) bestattet.
1170
oo 2. Berthold VI. Graf von Andechs
1138-12.8.1204
Kinder:
Otto I. Herzog von Meran
-7.5.1234
Heinrich II. Markgraf von Istrien-Krain (1204-1228)
1166-18.7.1228 Graf von Stein
Ekbert Bischof von Bamberg (1203-1237)
-5.6.1237
Berthold VII. Erzbischof von Kolocza (7.6.1206-1251)
1180-23.5.1251 Patriarch von Aquileia
Agnes Marie
-20.7.1201
1196
oo Philipp August König von Frankreich
1165-14.7.1223
Gertrud
-28.9.1213
1203
oo Andreas II. König von Ungarn
1176/77-21.9.1235
Hedwig
1174-9.10.1243
1186
oo Heinrich I. Herzog von Schlesien
1265/70-19.3.1238
Mechthild Äbtissin von Kitzingen
- 1254
Literatur:
-----------
CHRONIK VOM PETERSBERG nebst der GENEALOGIE DER
WETTINER, fliegenkopf verlag Halle 1996 Seite 238 - Die Andechs-Meranier
in Franken. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter. Verlag
Philipp von Zabern Mainz 1998 Seite 27,64,98,120,170,266,291 - Pätzold
Stefan: Die frühen Wettiner. Adelsfamilie und Hausüberlieferung
bis 1221, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 1997, Seite 48,291 -
Posse,
Otto: DIE WETTINER. Genealogie des Gesamthauses Wettin. Zentralantiquariat
Leipzig GmbH 1994 Tafel 2 Seite 46 - Schwarz Hilmar: Die Wettiner
des Mittelalters und ihre Bedeutung für Thüringen, Kranichborn
Verlag Leipzig 1994 Seite 165 - Schwennicke Detlev: Europäische
Stammtafeln Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann GmbH Frankfurt am
Main 1998 Tafel 151 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G.
Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 184 -