Begraben: Kloster Wienhausen
2. Tochter des Grafen
von Konrad II. von Groitzsch aus dem Hause WETTIN
und der Elisabeth
von Polen, Tochter von Herzog Mieszko
III.
Brandenburg Erich: Tafel 35 Seite 71
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
XIV. 800 b. AGNES
--------------------------
* ..., + 1248 1. I.
Gemahl:
----------
nach 1204, vor 1211 (ca. 1209)
Heinrich Pfalzgraf bei Rhein (siehe XIII 351)
+ 1227 28. IV.
32. AGNES
----------------
+ 1. Januar 1248
Gemahl Heinrich, Pfalzgraf bei Rhein, Witwer von Agnes (+ 9. Mai 1204), der Tochter Conrads von der Pfalz, geboren frühestens Ende 1173, vermählt vor 1211 oder spätestens im Laufe des Jahres 1211. + 28. April 1227.
32. Agnes.
Beilage I, 10. - Urk. 1211 (Scheidt, Orig. Guelf. 3,
Seite 212) spricht von der Hochzeitsfeier Heinrichs, des Pfalzgrafen
und Herzogs von Sachsen. Scheidt bezog das auf die Vermählung
des
jüngeren
Heinrich, doch ist aus Zusatz "dux Saxoniae" sofort zu ersehen,
daß nur Heinrich von Braunschweig gemeint sein kann, der sich
nach dem Tode seiner ersten Gemahlin Agnes (+ 1204 Mai 9,
L. von Heinemann, Heinrich von Braunschweig 107), der Tochter Conrads von
der Pfalz, mit Agnes, der Tochter des Markgrafen Conrad,
und zwar nach dieser Urkunde, spätestens 1211 verheiratete. Vgl. L.v.
Heinemann a. O. 1465, Anm. 1,187. - Agnes + : 1. Januar 1248
nach Nekrolog von Wienhausen (Zeitschrift für Niedersachsen 1855,
Seite 189): Circumcisio domini. Obiit pie ac felicis memorie graciosa
altigenita Agnes duxissa Illustris principissa de Bruns. et Luneborch
fundatrix
loci illius. Heinrich ist frühestens zu Ende 1173 geboren.
Vgl. L. v. Heinemann a.O. 4, Exkurs 1, Seite 286. Er starb 28. April 1227
(ebendas. 180). Beigesetzt ist Agnes im Kloster Wienhausen,
Heinrich
im Dom zu Braunschweig, SS. rer. Br. 2,117. Steinmann, Grabstätten
der Fürsten des Welfenhauses, Seite 23 und 95.
AGNES, Stifterin von Kloster Wienhausen
-----------
+ 1.I.1248
Begraben: Wienhausen
oo 1211
HEINRICH (V) VON
BRAUNSCHWEIG (WELFEN)
+ 28.IV.1227
Begraben: Braunschweig Dom
1191/1213 Pfalzgraf bei Rhein
AGNES
-----------
+ 1248
oo um 1209
HEINRICH I. WELF, Pfalzgraf
bei Rhein
+ 1227
Generation H
(83) AGNES
-----------------
+ 1. Januar 1248
Begraben: Kloster Wienhausen
oo spätestens 1211
HEINRICH VON BRAUNSCHWEIG,
Bruder von Kaiser OTTO IV.
Pätzold Stefan: Seite 66,293
************
"Die frühen Wettiner. Adelsfamilie und Hausüberlieferung
bis 1221"
Konrad starb am 6. Mai 1210, ungefähr ein
Jahr nach dem Tod seiner Ehefrau Elisabeth,
der Schwester Herzog Wladislaws III. von Polen.
Aus der Ehe mit Elisabeth waren zwei
Töchter, Mathilde und Agnes,
sowie ein Sohn, Konrad hervorgegangen.
Von Konrad
zweiter Tochter Agnes
und
ihren Gatten, den
Pfalzgrafen Heinrich bei Rhein berichtet hingegen
allein die Genealogie.
Schneidmüller Bernd: Seite 268
******************
"Die Welfen. Herrschaft und Erinnerung."
Nach dem Tod seiner ersten Gemahlin, der STAUFERIN
Agnes, hatte Heinrich 1211 erneut eine Agnes geheiratet,
Tochter des wettinischen Markgrafen von der Nieder-Lausitz. Seine
zweite Frau gebar dem Pfalzgrafen keine Kinder. Sie setzte später
durch die Gründung des Klosters Wienhausen sich und ihrem Gemahl ein
bleibendes Denkmal.
1211
oo 2. Heinrich Pfalzgraf bei Rhein
x um 1173-28.4.1227
Literatur:
-----------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen
Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Seite 71 - CHRONIK
VOM PETERSBERG nebst der GENEALOGIE DER WETTINER, fliegenkopf verlag Halle
1996 Seite 239 - Pätzold, Stefan: Die frühen Wettiner.
Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221, Böhlau Verlag Köln
1997 Seite 66,293 - Posse, Otto: Die Wettiner. Genealogie des Gesamthauses
Wettin. Zentralantiquariat Leipzig GmbH 1994 Tafel 2, Seite 46 - Schneidmüller
Bernd: Die Welfen. Herrschaft und Erinnerung. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart
Berlin Köln 2000 Seite 268 - Schwarz Hilmar: Die Wettiner des
Mittelalters und ihre Bedeutung für Thüringen, Kranichborn Verlag
Leipzig 1994 Seite 167 - Schwennicke Detlev: Europäische Stammtafeln
Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann GmbH Frankfurt am Main 1998
Tafel 151 -
Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G.
Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 184 -