Wladyslaw III. Dünnbein                Senior von Polen (1202-1206)(1227-1229)
-------------------------------
1161/74-3.11.1231
 

Jüngerer Sohn des Herzogs Mieszko III. der Alte von Polen aus dem Hause der PIASTEN aus seiner 2. Ehe mit der Eudoxia von Kiew, Tochter von Großfürst Isjaslaw II.
 

Brandenburg Erich: Tafel 37 Seite 75
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen."

XIV. 842 b. WLADISLAV III. LASKONOGI, Herzog von Polen 1202
----------------------------------------------------------
* nach 1161, vor 1174, + 1231

Gemahlin:
-------------
vor 1195
LUCIE, Tochter Jaromirs I. Fürsten von Rügen
         + nach 1208



Thiele, Andreas: Tafel 335
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 2 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser II Nord-, Ost- und Südeuropa"

WLADISLAW III. "DÜNNBEIN"
-------------------------------------------
    + 1231

Nach dem Tode seines Vaters wurde Wladyslaw III. Dünnbein 1202 Herzog von Krakau-Kleinpolen und Senior, jedoch bereits 1206 vom Cousin Leszek V. dem Weißen nach Großpolen verjagt. Er verlor Gebiete an Schlesien, gab im polnischen Investiturstreit dem Erzbischof von Gnesen nach und wurde zeitweise von seinem Neffen Wladyslaw IV. Odonicz aus Großpolen vertrieben. Er enterbte ihn zugunsten von Boleslaw V., wurde 1229 vom masowischen Cousin verjagt und starb in Schlesien.

  oo LUCIA VON POMMERN-RÜGEN
                +

Tochter des Jaromir I.



Weller Tobias: Seite 690-691
************
"Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert."

Die konkreten Hintergründe der Heirat liegen im dunkeln, jedenfalls lassen sich weder engere Beziehungen des Markgrafen zu Elisabeths Vater Mieszko III. noch zu ihrem Bruder, dem großpolnischen Fürsten Wladyslaw III. 'Stöckerbein' (+ 1231), nachweisen. Das Verhältnis zu letzteren scheint sogar eher von Spannungen geprägt gewesen zu sein, denn der Lauterberger Chronist berichtet zum Jahre 1209, Konrad habe Wladyslaws auf der linken Oderseite gelegene Burg Lebus belagert und eingenommen, nachdem er das von seinem Schwager geführte polnische Entsatzheer im Gefecht besiegt hatte. Dieser Schritt wird ausdrücklich damit begründet, daß der Markgraf von Wladyslaw viele Unbilden erduldet habe [369 Chron. Mont. Ser. zu 1209, MGH SS 23, 176.]. Schon bald darauf müssen die PIASTEN ihren Einfluß auf das Land Lebus aber wieder durchgesetzt haben, denn noch vor 1218 gliederte es Herzog Heinrich I. von Schlesien - auch ein Verwandter Konrads [370 Herzog Heinrich I. war der Gemahl von Markgraf Konrads Nichte Hedwig von Andechs; vgl. hierzu unten Seite 734ff.] - seinem Herrschaftsbereich ein.
 
 
 
 

vor 1195
  oo Lucia von Pommern-Rügen, Tochter des Fürsten Jaromar I.
       um 1180-19.2. nach 1208
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen. Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 37 Seite 75 - Rhode Gotthold: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1965 Seite 46,102 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 2 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser II Nord-, Ost- und Südeuropa, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 335 - Weller Tobias: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert. Rheinisches Archiv. Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2004 Seite 690-691 -