Das Jahr 1082.
In diesem Jahre wurde das Münster des heiligen Johannes
des Täufers in der Vorstadt der Stadt Magedaburg vom Erzbischofe
Hartwig und den Bischöfen Godescalc und Gifrod geweiht. Der sächsische
Markgraf Udo der Aeltere starb am 4. Mai. Seine Gattin hieß Oda
und ihre Herkunft war folgende. Graf Rodolf, gebürtig aus
einem Orte Westfalens, der Werla heißt, der Kaiserin
Gisla Bruder, zeugte einen Sohn Namens Herimann, welcher
eine Frau Namens Richenza heirathete und mit ihr die erwähnte
Oda zeugte. Diese gebar dem genannten Udo Heinrich, Udo, Sigifrid,
Rodulf und eine Tochter, die Adelheid geheißen wurde und welche der
Pfalzgraf Friderich von Putelenthorp heirathete und, als er starb,
Graf Lodowich der Aeltere von Thüringen. Die Mutter der eben genannten
Oda aber hatte nach dem Tode des Grafen Herimann der vormalige
Herzog von Northeim zur Frau genommen und er zeugte mit ihr treffliche
Männer, den Grafen Heinrich den Dicken, den Vater der Kaiserin
Richinza und der Pfalzgräfin Gertrud, ferner den
Grafen Sifrid von Boumeneburg, den Grafen Kono von Bichlinge
und drei Töchter, von denen eine Namens Ethilinde der Herzog
Welph von Baiern heimführte und als er sie verstieß, heirathete
sie Graf Herimann von Kalverla und sie gebar ihm den Grafen Herimann. Die
dritte aber führte Graf Konrad von Arnesberg heim und zeugte
mit ihr den Grafen Friderich. Als nun der ältere Udo
gestorben war, folgte ihm
sein Sohn Markgraf Heinrich. Dieser hatte eine Frau
Eupraccia, des Königs von Ruscien Tochter, die in unserer
Sprache Adelheid genannt wurde und welche nachher Kaiser
Heinrich heirathete.
Das Jahr 1083.
Der Sommer war so heiß, daß eine große
Menge von Fischen im Wasser umkam. Unter Kindern und Greisen kamen viele
Todesfälle an der Ruhr vor. Der Gottesfriede kam auf. Otto von
Northeim, ein kluger und sehr vornehmer Mann, einst Herzog von Baiern,
aber ungerechter Weise vom Könige Heinrich
abgesetzt, ist am 11. Januar gestorben. Sein Großvater war Graf
Sigefrid von Northeim, welcher mit der Gräfin Machthilde Sigefrid,
den Mörder jenes großen Markgrafen Ekkehard, zeugte,
und den Benno, welcher mit der Gräfin Eilika diesen
Otto zeugte, von dem wir sprechen. Er hinterließ
ebenfalls Söhne und Töchter, welche ihm die Herzogin Richeza
geboren hat, von denen an der passenden Stelle erzählt worden
ist.