Sohn des Grafen N.N. aus der Sippe Eberhards
von Friaul (UNRUOCHINGER);
Großneffe des Kaisers
BERENGAR I.
Lexikon des Mittelalters: Band VIII Seite 1261
********************
Unruochinger
-------------
Dass der ab 907 bezeugte Graf Berengar von Namur und seine Nachkommen, einem Seitenzweig der UNRUOCHINGER angehörten, ist wahrscheinlich. Die von Eberhard von Friaul ausgehende italienische Linie lebte über Eberhards Söhne, Markgraf Unroch von Friaul und Kaiser BERENGAR I., bis in die Mitte des 10. Jh., ja über BERENGARS I. Enkel, König Berengar II., und Urenkel, König Adalbert, bis ins Hochmittelalter in Burgund und Flandern weiter, im nordfranzösisch-belgischen Raum, wo die Hauptmasse der Familiengüter lag und wohin mehrere Kinder Eberhards zurückgingen, bis um die Mitte des 10. Jh.
Literatur:
-----------
P. Hirsch, Die Erhebung Berengars I. v. Friaul zum Kg.
in Italien, 1910 - E. Hlawitschka, Franken, Alemannen, Bayern und Burgunder
in Oberitalien, 1960 passim - K.F. Werner, Bedeutende Adelsfamilien im
Reich Karls d. Gr. (Braunfels, KdG I, 133-137 [zu hypothet.]; IV [Stammtafel:
unter den Nachkommen von Karls d. Gr. Enkelin Gisela oo Eberhard v. Friaul])
VI. 40. Tochter
--------------------
Gemahl:
----------
Berengar, Graf im Lommagau und Maifeld (Namur)
+ nach 933
N., Erbin des Lommagaus
----------------------------------
+
oo BERENGAR
+ um 940
Großneffe des Kaisers BERENGAR I.
Berengar erbte den niederländischen Besitz und wurde
Graf im Maifeld und Graf von Namur
oo N., Tochter von Graf Reginar I. Langhals von
Hennegau
-
Erbin des Lommagaus
Kinder:
Robert I. Graf von Namur
- vor
981
Literatur:
-----------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen.
Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 31 Seite 63 -
Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und
Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 16
-