Sohn des Grafen
Meinhard VI. von Görz aus seiner 2. Ehe mit der Utelhild
von Mätsch, Tochter von Vogt Ulrich IV.
Heinrich VI. folgte als Graf von
Görz und Kirchberg, wurde Statthalter von Belluno und Feltre, Landeshauptmann
von Krain und Pfalzgraf von Kärnten. Er war ein ungehobelter Rohling
und Trinker und ein schroffer Gegner seiner 2. Frau, die zu HABSBURG
neigte, während er Anhänger der Grafen von Cilli war, weshalb
er 1443 und 1452-1454 von ihr inhaftiert wurde. Er vergrößerte
das politische und finanzielle Debakel seines Hauses und schloss mit HABSBURG
einen Erbvertrag, was die Gegensätze zu Bayern und Venedig verstärkte.
31.1.1400
1. oo Elisabeth von Cilli, Tochter des Grafen Hermann II.
- 1424/26
2. oo Katharina von Gara, Tochter des ungarischen Palatins Miklos
- 1471/83
Katharina war 1454/55 entgegen dem Testament ihres Mannes Regentin
und wurde durch Haft zum Verzicht gezwungen.
Kinder:
1. Ehe
Anna
-
oo Brunoro del la Scala
-21.11.1434
Margarete
-8.1.1450
oo Johann Graf von Oettingen-Wallerstein
-10.5.1449
2. Ehe
Johann II. Graf von Görz (1454-1462)
um 1433-7.3./22.5.1462
Leonhard Graf von Görz
1440-12.4.1500
Ludwig
- 1457