Begraben: Zisterzienserabtei Sturzelbronn
Ältester Sohn des Herzogs Matthäus I. von
Ober-Lothringen und der Bertha von Schwaben, Tochter von Herzog
Friedrich II.; Neffe des Kaisers FRIEDRICH I.
BARBAROSSA
Lexikon des Mittelalters: Band VII Spalte 1913
********************
Simon II., Herzog von Lothringen 1176-1206
------------
* 1140, + 1. April 1206
Begraben: Zisterzienserabtei Sturzelbronn
Sohn von Herzog Matthäus I. (1139-1176) und Judith-Bertha von Schwaben (+ 1194/95)
1. oo Agnes von Veldenz
2. oo Ida von Vienne
Als Neffe von FRIEDRICH BARBAROSSA
war Simon II. durchweg treuer Anhänger
der STAUFER. In seinen frühen
Jahren trug er heftige Auseinandersetzungen mit seinem Bruder Ferri
von Bitsch aus, dem er 1179 den gesamten deutschsprachigen Teil des
Herzogtums zu Lehen übertragen mußte. Wegen Kinderlosigkeit
sah sich Simon II. schließlich
mit dem Nachfolgeproblem konfrontiert: Der als Erbe eingesetzte Neffe Ferri
II. von Bitsch war Schwiegersohn des Grafen von Bar, Thiebaut I., wodurch
das Herzogtum Lothringen unter Überwachung der Grafen von Bar kam.
Die Urkunden Herzog Simons erinnern
an seine bedeutende Rolle als Vogt (Remiremont, Saint-Die, Saint-Evre de
Toul) und Schirmherr (Clairlieu) großer lothringischer Abteien.
SIMON II.
--------------
* um 1140, + 1206
Simon II. folgte 1176 seinem Vater als Herzog von Lothringen-Nancy und stand ständig gegen weltliche Große, Bischöfe und seine Brüder und mußte dadurch erneute Machtverluste hinnehmen. Er stritt auch besonders mit Luxemburg und Bar und den Erzbischöfen von Trier um Rechte und Besitzansprüche. Im deutschen Thronkrieg 1198 wurde er zeitweise verjagt.
oo IDA VON IVREA
+ 1224
Tochter des Grafen Gerhard I. von Burgund-Vienne,
Witwe des Humbert de Coligny
1. oo Agnes von Veldenz
-
2. oo 2. Ida von Burgund-Vienne, Tochter des Grafen
Gerhard I.
x
- 1224
Literatur:
-----------
Engels, Odilo: Die Staufer. Verlag W. Kohlhammer
Stuttgart Berlin Köln 1972, Seite 23,25,44 - Hlawitschka Eduard:
Studien zur Äbtissinnenreihe von Remiremont. Buchdruckerei und Verlag
Karl Funk, Saarbrücken 1963 Seite 66,73,91,98-102,106,110,117,119,157-159
- Mohr Walter:
Geschichte des Herzogtums Lothringen. Geschichte des Herzogtums Groß-Lothringen
(900-1048) Verlag "Die Mitte" Saarbrücken 1974 Band III Seite 32-43
- Toeche, Theodor: Kaiser Heinrich VI. Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Darmstadt 1965, Seite 80,407 - Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband
1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 55 -