Einziger Sohn des Herzogs Gerhard VII. (II.) von Jülich-Berg-Ravensberg
und der Sophie von Sachsen-Lauenburg, Tochter von Herzog Bernhard
II.
Wilhelm IV. half 1477
MAXIMILIAN I. VON HABSBURG im Burgund-Erbkrieg
gegen Frankreich. Er verzichtete 1499 endgültig auf Geldern und sicherte
sich damit endgültig die Erbschaft Heinsberg mit Wassenberg,
Gangelt und Millen. Er vermittelte in den vielen Fehden zwischen Tecklenburg
und Lippe, betrieb konsequent die Erbeinung mit Kleve-Mark, die 1496 gegen
sächsischen und Gelderns Widerstand zustandekam. Er setzte 1502 das
Ende aller kurkölnischen Hoheitsrechte in Berg durch. Er war zeitweise
Kommandant der Reichstruppen in Italien und Ungarn und Gouverneur
der Niederlande und war bis zuletzt engster Parteigänger MAXIMILIANS
I.
19.10.1472
1. oo Elisabeth von Nassau-Saarbrücken, Tochter
des Grafen Johann II.
19.10.1459-9.3.1479
8.7.1481
2. oo Sibylle von Brandenburg, Tochter des Markgrafen
Albrecht Achilles
31.5.1467-9.7.1524
Kinder:
2. Ehe
Marie
3.8.1491-19.8.1543
1.10.1510
oo Johann III. der Friedfertige Herzog von Kleve
10.11.1490-6.2.1539
Illegitim
Elisabeth
-
oo Gerhard Graf von Metternich-Rodendorf
-
Johann von Gülge
- im
1551
Anna
-
1567
oo Godart von Hanxler
- 1567