Serlon II. d'Hauteville                     Normannenführer
---------------------------
        -   1072 in einem Hinterhalt gefallen
         bei Nicosia
 

Sohn des Serlon I. d'Hauteville
 

Serlon II. fiel 1072 in Unteritalien.

Bünemann, Richard: Seite 66,76
****************
"Robert Guiskard 1015-1085. Ein Normanne erobert Süditalien."

Robert, ein Mann Mitte Fünzig, fuhr mit der Flotte und dem Hauptheer in den Golf von Palermo. Ein Neffe der Brüder, Serlo, durch Tapferkeit ausgezeichnet, wurde mit wenigen Streitkräften bei Cerami zurückgeschlagen. Er sollte den Val Demone vor den Arabern aus Enna schützen und diesen Feind im Rücken der Belagerer Palermos binden.
Über die Verluste während der Belagerung Palermos können für beide Seiten so gut wie keine Angaben gemacht werden. Die Verteidiger haben viele Tote gehabt, die Normannen zahlreiche Pferde verloren. Einen prominenten Gefallenen hatten die Brüder HAUTEVILLE allerdings zu beklagen: ihren Neffen Serlo, der bei Cerami zur Beunruhigung des Feindes eingesetzt worden war. Er wurde von den Arabern Ennas bei Nicosia in einen Hinterhalt gelockt und nicht weit vom Zusammenfluß von Cerami und Salso getötet. Zur Erinnerung an den tapferen Normannenführer wurde der Berg, auf dem er starb, Serlos Felsen (Pietra di Serlone) genannt.

Houben, Hubert: Seite Seite 17
*************
"Roger II. von Sizilien. Herrscher zwischen Orient und Okzident."

Nach der Vereinbarung von 1072 über die Aufteilung Siziliens hätte die Hälfte des noch zu erobernden Teils der Insel an zwei wichtige Unterführer des normannischen Heeres gehen sollen: Serlo, den Sohn des gleichnamigen Bruders Rogers I., und an einen gewissen Arisgot von Pozzuoli. Sie hatten sich unter anderem in der Schlacht von Cerami ausgezeichnet. Damit wäre die Herrschaft über Sizilien aufgesplittert worden. Es kam aber anders. Serlo fiel bald in einer Schlacht.
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Bünemann, Richard: Robert Guiskard 1015-1085. Ein Normanne erobert Süditalien. Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln 1997 Seite 66,76,247 - Houben, Hubert: Roger II. von Sizilien. Herrscher zwischen Orient und Okzident, Primus Verlag Darmstadt 1997 Seite Seite 17,18 A -