Tochter des Grafen Günter I. von Schwarzburg-Käfernburg
und der Mechthild von Kiew-Wladimir,
Tochter von Fürst Jaropolk
Detlev Schwennicke sieht in Bertha
eine
Bertha von Gleissenberg, Tochter des Pfalzgrafen Friedrich III.
von Goseck
Schwennicke Detlev: Tafel 13 B
*****************
"Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"
HEINRICH
---------------
+ Mainz 31.XII.1135
1124 BURGGRAF von MAGDEBURG
nach 1128 MARKGRAF der OSTMARK
1131 MARKGRAF der LAUSITZ und VOGT von KLOSTER NEUWERK
zu Halle
Stiftet mit seiner Gemahlin 1133 Kloster BÜRGEL
oo BERTHA VON GLEISSBERG
+ nach 1137
Tochter von Friedrich III. von Goseck
BERTHA
-------------
+
oo HEINRICH
I. VON GROITZSCH, Burggraf von Magdeburg
+ 1135
Die Marienkirche in Osterweine, einem in jener Zeit nördlich
von Zwickau gelegenen Dorf, war im Jahre 1118 durch Bertha,
der Ehefrau Heinrichs von Groitzsch, gestiftet und dem Kloster Posa
geschenkt worden.
An der Spitze dieses Vorganges standen die Stiftungen
Wiprechts
I. von Groitzsch in Pegau und diejenige
seiner Schwiegertochter, der
SIZZONIN
Bertha,
in Bürgel.
oo Heinrich Graf von Groitzsch
x um 1090-31.12.1135
Literatur:
-----------
Pätzold, Stefan: Die frühen Wettiner.
Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221, Böhlau Verlag Köln
1997 Seite 166,179,223 - Schwennicke Detlev: Europäische Stammtafeln
Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann GmbH Frankfurt am Main 1998
Tafel 13 B - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln
zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 2 Deutsche Kaiser-, Königs-,
Herzogs- und Grafenhäuser II, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 432 -