Begraben: Münsterkircher zu Roermond
Ältester Sohn des Grafen
Otto I. von Geldern und der Richarde
von Bayern, Tochter von Herzog
Otto I.
Thiele, Andreas: Tafel 2
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und
Fürstenhäuser I Westeuropa"
GERHARD IV.
---------------------
* um 1185, + 1229
Gerhard IV. folgte 1207 seinem Vater als Graf von Geldern, hielt im deutschen Thronkrieg treu zu den STAUFERN, wurde 1213 von Kaiser OTTO IV. unterworfen und zur Teilnahme an der Schlacht bei Bouvines (27.7.1214) gegen Frankreich und die STAUFER gezwungen. Er unterwarf sich in der Folgezeit FRIEDRICH II. und bekam alle Reichslehen bestätigt. Er stritt jahrelang mit dem Bischof Otto von Lippe-Utrecht (1215-1227), schloss 1226 mit ihm Frieden und half ihm 1227 in der Schlacht bei Coevorden, wo Otto fiel und Gerhard kurz in Gefangenschaft geriet. Er gewann etliche Rheinzölle und den Zoll im Bistum Utrecht und Anteile des bischöflichen Zehnten. Er stritt auch viel mit Holland, Brabant und den Erzbischöfen von Köln, alles auch Lehensherren in Geldern. Er achtete auf gute Beziehungen zu Kleve und Jülich, die auch traditionelle Gegner der Erzbischöfe von Köln waren.
oo MARGARETE
VON BRABANT
+ 1231
Tochter des Herzogs Heinrich I.
VIII. 2. GERHARD IV.
-------------------------------
* um 1185, + 22.10.1229
Begraben: in der Münsterkircher zu Roermond
Graf von Geldern 1207-22.10.1229
Im Jahre 1206 Heirat zu Löwen mit Margareta von Brabant (+ 5.5. oder 21.9.1231, begraben in der Münsterkirche zu Roermond), Tochter des Herzogs Heinrich I. von Brabant (+ 1225) und der Maria von Flandern-Boulogne (* 1198, + 1223/24). Diese war eine Schwester der Maria von Brabant (* 1191, + 1260), die 1214 Kaiser OTTO IV. (1198-1218) heiratete.
Kinder:
---------
IX. 1. Otto
IX. 2. Heinrich
IX. 3. Margareta
IX. 4. Ricarda
Kinder:
Heinrich III. Bischof von Lüttich (1247-1274)
-
1285
Margarete
- vor 1251
1. oo Dietrich II. Graf von Falkenburg
-
2. oo Wilhelm IV. von Hengebach Graf von Jülich
-16.3.1278 gefallen
Otto II. der Lahme
um 1215-10.1.1271
Richardis
- um
1298
oo Wilhelm IV. Graf von Jülich
-16.3.1278 gefallen
Literatur:
-----------
GELRE GELDERN GELDERLAND. Geschichte und Kultur
des Herzogtums Geldern. Verlag des Historischen Vereins für Geldern
und Umgebung 2001 Band I Seite 33 - Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband
1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I
Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 2 - Thorau, Peter: Jahrbücher
des Deutschen Reichs unter König Heinrich (VII.) Teil I, Duncker &
Humblot Berlin 1998, Seite 105,117 A,213 A - Winkelmann, Eduard:
Jahrbücher der Deutschen Geschichte, Philipp von Schwaben und Otto
IV. von Braunschweig 2. Buch Verlag von Duncker & Humblot Leipzig 1873,
Seite 300,330,368 - Winkelmann Eduard: Kaiser Friedrich II., Wissenschaftliche
Buchgesellschaft Darmstadt 1963, 1. Band Seite 39,41,66,356,357,358,399-401,
464,466,472,499,509-511 -