Einziger Sohn des Grafen
Gottfried II. von Arnsberg aus seiner 1. Ehe mit der Elisabeth
Gottfried III. folgte seinem Vater
als Graf von Arnsberg, traf mit seinem RIETBERGER
Cousin Konrad I.
endgültige Erbabsprachen und behielt allem alten Hausbesitz
südlich der Lippe. Er geriet mehr und mehr in Abhängigkeit der
Erzbischöfe von Köln, mußte 1267 mit gegen Jülich
ziehen (Schlacht bei Zülpich) und sicherte den Rest durch die Burgen
Eversberg und Neheim. Er mußte sich 1278 völlig dem Erzbischof
Siegfried von Köln unterwerfen und besaß kaum noch Macht und
Einfluß in Westfalen.
oo Adelheid von Blieskastel, Tochter des Grafen Heinrich
- 1272
14 Kinder:
Adelheid
-
oo Gerhard II. Herr von Dollendorf-Kronenburg
-
Ida
- nach 1289
oo Siegfried I. Graf von Wittgenstein-Battenberg
- um 1287
Gottfried Mitregent des Vaters
- um 1267
oo Hedwig von Ravensberg, Tochter des Grafen Ludwig
- 1265
Heinrich
- wohl 1273
Jutta Nonne zu Soest
-
Johann Probst in Meschede
- 1319
Ludwig
- 1313
Mechthild Erbin von Wewelsburg
-
1289
oo Heinrich III. Graf von Waldeck
- 1267
Friedrich
- um 1276
Agnes Äbtissin von Meschede und Oedingen
-
1306