Ältester Sohn des Grafen
Arnold I. von Scheyern-Dachau und der Beatrix von Rihpoldisperga,
Tochter von Graf Konrad von Dachau
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wegener Dr. Wilhelm: Seite 248
******************
11. Konrad I.
-----------------
F. u. eV. (als Kind)
1086 14/5 siehe 5
1123 26/3 und 1124 25/4 siehe 5
c 1100 Chunrad de Dachowe
Meichelbeck, Hist. Fris. 1 a, 289
c 1110 Chunrad comes de D.
et frater eius
Friderih nQ 5, 504 f n 1698 a;
1113 Chunrad comes
Hundt, Waldecker Obb. Arch. 31, 138; IV. (datierbar)
(1135 Febr.) Conradus comes
MB 15, 370 f; vgl
c 1135 Bischof Heinrich von Freising (+ 1137) verfügt
für Neustift bei Freising, Spitzenzeuge comes
Chunradus de D. et filius eius
Chunr.
3, 194;
als seine Gattin gilt Willibirg
+ 11/1 oder 12/1 bzw. 23/9 Indersdorf: Willibirch
comitissa Necr. 3, 174, 192
Tochter des Lurngaugrafen Udalschalk (Hirschberg n 8)
und der Adelheid, einer Tochter des Markgrafen Ulrich I. von Krain von
einer ungarischen Prinzessin; darauf geht auch der Titel von 25 "Herzog
von Meranien" zurück, der ein Ersatz sein sollte für die Markgrafschaft
Krain, die sich 1152 in der Hand des nicht blutsverwandten Engelbert von
Kraiburg befand.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GENEALOGISCHES HANDBUCH ZUR BAIRISCH-ÖSTERREICHISCHEN
GESCHICHTE
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Dungern Prof. Dr. Otto: Seite 32
*******************
7. Konrad I.
---------------
filius Arnolt
de Skiren 1082/96 (nQ. V. 1652 Mb. 9.373)
comes vor 1123 (nQ. V. 1698)
comes de Dachave filius der comitissa Beatrix 24.IV.1124
(Mb. 449/51. 5)
+ als Mönch nach 1130 (Mb. 10.392)
Gattin:
--------
Willibirg,
Tochter des Markgrafen Udalrich von Krain aus dem Hause ORLAMÜNDE
(Belege siehe bei ihrer Schwester Richgard unter 4)
Konrad war so hin
Schwager seines Vaters-Bruder, was sich nur durch eine Stiefbruderschaft
und das bedeutend höhere Alter seines Vaters gegenüber Ekkehard
erklären lässt.
+ 14.I. (?).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HERKUNFT UND GESCHICHTE FÜHRENDER BAYERISCH-ÖSTERREICHISCHER
GESCHLECHTER IM HOCHMITTELALTER
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gewin Dr. J.P.J.: Seite 144
**************
41. Konrad
---------------
Graf von Dachau, c. 1097-1124.
1082/97. Zeuge mit seinem Vater Arnolt
von Scheyern: F. nr. 1652.
Vor 1123. Erste Zeugen bei einer Schenkung durch Graf
Otto von Scheyern:
Chunrat comes et
frater eius Friedrich
de Dachoa: F. nr. 1698.
1124. 25. IV. "Comes de Dachawe, filius der comitissa
Beatrix": M. B. X. 449 ff. 5.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Konrad I. tauchte
mehrmals als Zeuge auf, unter anderem beim Bischof von Freising und starb
als Mönch nach 1135.
oo Willibirg von Grögling, Tochter des
Grafen Udalschalk im Lurngau und der Adelheid von Istrien-Krain
-14.1.
Willibirg
war durch ihre ungarische Großmutter
Sophie Eventualerbin von Meranien-Dalmatien.
Kinder:
Konrad II. Graf von Dachau
-18.11.1159
gefallen
Arnold III. Graf von Dachau
- nach 1.11.1184
Er erscheint 1159 als Vormund des Neffen.