Schwennicke, Detlef: Tafel 30
***********
"Europäische Stammtafeln.
Stammtafeln zur
Geschichte
der Europäischen Staaten. Neue Folge Band XII, Schwaben"
UOTA
----------
†
1075
oo SIGEHARD VON WOLFSÖLDEN um 1110
†
Schwennicke, Detlef: Tafel 26
***********
"Europäische Stammtafeln.
Stammtafeln zur
Geschichte
der Europäischen Staaten. Neue Folge Band XII, Schwaben"
SIGEHARD
VON WOLFSÖLDEN
--------------------------------------------
† 1110/20
um 1100
I. oo UOTA VON
CALW 1075
†
Tochter von Graf Adalbert II.
II. oo N.N.
†
in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte"
Ein entwicklungsfähiger Komplex hat sich um
Löwenstein befunden, wie die Erwerbung von Lauffen nahelegt.
Vielleicht sind auch die Güter in vier Orten des Kreises Bruchsal
noch Teile des alten Familienbesitzes. Ebenso wie die Güter in
dichter Lage um Calw lagen, muß man sich auch einen Komplex um
Sindelfingen vorstellen.
Bergmann Hans-Walter:
Seite 93
********************
"Der Löwe von Calw - Pfalzgraf Gottfried, des Kaisers
Stellvertreter"
Bei der Wahl der Namen für Gottfrieds
Schwestern Uta
und Irmingarda kam die lothringische Verwandtschaft
zum Zuge. Wiltruds Tante
Uda war die jüngste
Tochter ihres Vaters Herzog Gottfried des Bärtigen.
Sie war mit Graf Lambert von Löwen
vermählt. Der Name Uda
läßt sich in der Familie
VERDUN über einige
Generationen bis zur Schwester HEINRICHS
I. (919-936) zurückverfolgen. Von der hier in Rede
stehenden CALWER Uta ist
uns der weitere Lebensweg nicht bekannt. Sie lässt sich aufgrund
einer Urkunde lediglich einmal mit der Übertragung eines
Grundstücks bei Heilbronn in Verbindung bringen. Vielleicht war
sie mit einem EBERSTEINER
verheiratet. Wir wissen es nicht.
oo 1. Sigehard Graf von Wolfsölden
† 1100/20
Kinder:
Gottfried Graf von Wolfsölden
† 1138/46
Siegfried II. Bischof von Speyer (1127-1146)
† 23.8.1146
Gerhard I. Graf von Schauenburg
† 1168
Literatur:
------------
Bergmann
Hans-Walter: Der Löwe von Calw - Pfalzgraf Gottfried, des Kaisers
Stellvertreter. Geschichtliches aus der Glanzzeit der Calwer Grafen und
ihres Stifterklosters Hirsau" Seite 93 - Kurze Wilhelm: Adalbert
und Gottfried von Calw. in: Zeitschrift für Württembergische
Landesgeschichte" Seite 242 - Schwennicke,
Detlef: Europäische
Stammtafeln. Stammtafeln zur
Geschichte
der Europäischen Staaten. Neue Folge Band XII, Schwaben Tafel 26 -