Tochter des Königs Eduard
I. von England aus seiner 1. Ehe mit der Eleonore
von Kastilien, Tochter von König
Ferdinand III.
Thiele, Andreas: Tafel 202
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und
Fürstenhäuser I Westeuropa"
MARGARETE
--------------------
+ 1333
oo 1290
JOHANN II. Herzog
von Brabant
+ 1312
Ähnlich abwartend verhielt sich der PLANTAGENET
bei den Verhandlungen mit Herzog Johann I. von Brabant, mit
dem 1278 Gespräche über eine Eheschließung der englischen
Königstochter Margarethe mit dem
Sohn des Herzogs, Johann, begonnen wurden und erst im Jahre 1280
mit der Heirat der Kinder ihren Abschluss fanden.
Ungeachtet dieser Entwicklungen bemühte sich der
PLANTAGENET
beharrlich um die Anwerbung weiterer Verbündeter, wobei er im November
1294 Graf Heinrich III. von Bar, der seit 1293 mit Eleonore,
einer Tochter des englischen Monarchen, verheiratet war, gegen Zahlung
von 30.000 Mark zur Unterzeichnung eines Beistandspaktes veranlassen konnte.
Erfolgreich waren Eduards Werbebemühungen
schon im August 1294 bei Erzbischof Siegfried von Köln sowie bei Verbündeten
in Burgund und Savoyen gewesen, gefolgt von der Anwerbung des Herzogs
Johann II. von Brabant, der seit 1290 mit Eduards
Tochter Margarethe verheiratet war,
und des Grafen Rainald von Geldern, die alle die Stellung von Panzerreitern
zusagten.
Leo Heinrich Dr.: Seite 596
**************
"Zwölf Bücher niederländischer Geschichten."
Hierauf starb der Herzog am 27. desselben Monats.
Von seiner Gemahlin Margaretha (Tochter
Eduards
I. von England) hinterließ er nur einen Sohn, seinen Nachfolger:
Johann
III.
8.7.1290 London
oo Johann II. Herzog von Brabant
5 Kinder:
Johann III. der Prächtige
1300-5.12.1355
Literatur:
-----------
Berg Dieter: Die Anjou-Plantagenets. Die englischen
Könige im Europa des Mittelalters. Verlag W. Kohlhammer 2003 Seite
162,178 - Leo Heinrich Dr.: Zwölf Bücher niederländischer
Geschichten. Eduard Anton Verlag Halle 1832 Seite 596 - Thiele,
Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und
Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 202
-