Tochter des Herzogs
Gozelo I. von Nieder-Lothringen
Brandenburg Erich: Tafel 33 Seite 67
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
X 123. ODA
----------------
* ..., + ...
Gemahl:
----------
Lambert II. Graf von Löwen (siehe IX. 68.)
+ nach 1062
21. IX.
ODA
-------
+
oo LAMBERT II. Graf von Löwen
+ 1062
Stammeltern der Herzöge von Brabant-Nieder-Lothringen
VII. 89. ODA
------------------
+
oo LAMBERT II., genannt Balderich, Graf von Löwen
+ nach 1062 IX 21.
Vgl. Renn, Grafenhaus Seite 41 und Brandenburg X.123.
Die Daten für Graf Lambert II. von Löwen sind oben VII. 49. ermittelt.
Weniger erfolgreich war die Heirat der zweiten Tochter
Gozelos,
Uda,
mit Graf
Lambert II. von Löwen (1041-1062), dessen Vater
Lambert
I. 1015 gegen Herzog
Gottfried I. gefallen war [441
'Genealogia ducum Brabantiae heredum Franciae' cap. 4,
MGH SS 25, Seite 389, Zeile 19f.; vgl. Parisse, Genealogie (wie Anm. 14),
Seite 36, Nr. 65. Auch diese Eheschließung dürfte am ehesten
in den 30-er Jahren des 11. Jahrhunderts anzusetzen sein. Lambert II.
folgte seinem Bruder Heinrich
I. (1015-1038) und dessen früh verstorbenen Sohn Otto,
vgl. Vanderkindere, La formation 2 (wie Anm. 287), Seite 114ff.]. Weder
kam es zu der erhofften Einbindung der Grafen von Löwen in die Herzogsherrschaft
[442 Die Angabe von E. van Mingroot, Het Leuvens gravenhuis, in:
R. van Uyten (Hg.), De geschiedenis van het stadsgewest Leuven tot omstreeks
1600 (Leuven "De beste stad van Brabant", Deel 1), Leuven 1980, Seite 52,
Graf
Heinrich I. von Löwen, der Bruder Lamberts II., habe 1037
in der Schlacht von Bar auf Seiten Gozelos gekämpft, läßt
sich nicht belegen.], noch zu einer dauerhafte Verbindung mit dem Herzogshaus
[443 Anders als zu den Grafen von Namur sind so gut wie keine Nachrichten
über Beziehungen der Grafen von Löwen zur herzoglichen Familie
überliefert. Dies ist umso bemerkenswerter, als es wie bei den Grafen
von Namur durch die Nachbarschaft in den Ardennen so auch zu den Grafen
von Löwen durch die Nähe der Markgrafschaft Antwerpen durchaus
Berührungspunkte gab. Daß Ida, die Tochter
Gottfrieds
des Bärtigen, mit Eustachius II. von Boulogne einen Neffen
Lamberts
II. von Löwen heiratete, ist schwerlich als Folge der unter Gozelo
I. angeknüpften Eheverbindungen anzusehen.], noch zu stärkerer
Reichstreue der als gens ferox oder
genius ... infidum
geltenden Familie [444 Nachdem Graf Lambert II. gegen eine
1040 unter anderem auf Intervention der Herzöge Gozelo und
Gottfried getroffene Verfügung HEINRICHS
III. zugunsten von Nivelles protestiert hatte, kam es 1041
in Aachen zu einem Vergleich, MGH DD H III. 52 und 80. Nicht zuletzt
unter Anspielung auf diesen Protest wird die Familie Lamberts in
der Urkunde von 1041, einer Empfängerausfertigung, als gens ferox
et dure cervicis bezeichnet und werden die Strafbestimmungen der Poenformel
mit den Worten ob duriciam gentis eingeleitet. Wie zuletzt
Boshof, Lothringen (wie Anm. 13), Seite 103, zutreffend betont, bezieht
sich die Nachricht Hermanns von Reichenau zu 1051, der Kaiser habe in Aachen
einen Lanthpertum comitem rebellare molientem zur Strafe
des Hundetragens verurteilen lassen, MGH SS 6, Seite 130, auf Graf Lambert
II. von Löwen. Auf denselben Vorgang spielt die 1100/10 verfaßte
Vita Balderici eo. Leod. cap. 25, MGH SS 4, Seite 734, an, die zur Familie
der Grafen von Löwen vermerkt: adhuc genus ut videmus in praesentiarum
est infidum ... nec debitam imperatori servat fidelitatem ... Ex quorum
obstinato grege dum quidam olim potrestati repugnasset regiae ...;
zur Interpreatation vgl. Boshof, ebd., Seite 103; die Motive und Hintergründe
der Rebellion sind nicht bekannt, der Zeitpunkt spricht gegen einen Zusammenhang
mit der Empörung Gottfrieds des Bärtigen.]; allenfalls
die in Lothringen getadelten Heiratsverbindungen der Geschwister
Lamberts
II.
nach Flandern und Boulogne wurden durch diese Ehe neutralisiert
[445
Wenn in dem 1041 in Nivelles ausgefertigten D H III. 80, vgl.
Anm. 444, die Familie von LÖWEN vornehmlich deshalb als gens
ferox et dure cervicis gebrandmarkt wird, weil sie iungitur enim
indomitis Francigenis, so bezieht sich dies zweifellos auf die Ehe
von Lamberts II. Bruder Heinrich
II. mit einer Tochter Graf Balduins V. von Flandern und auf die
Heirat seiner Schwester Mathilde
mit Graf Eustachius I. von Boulogne.].
Renn, Heinz: Seite 41
***********
"Das erste Luxemburger Grafenhaus (963-1136)"
Außer den beiden Söhnen Gozelos, den Herzögen
Godfrid und Gozelo
[60 Ann. Altah. 1044 = SS. XX, Seite 799.], kennen wir von ihm noch
drei Kinder. Friedrich ist seit 1051 Kanzler des Papstes
Leo IX. und kann 1057 sogar als Stephan
IX. den päpstlichen Stuhl besteigen. Man hat ihm den Plan
untergeschoben, er habe seinen Bruder Godfrid zum Kaiser krönen
wollen. Und die beiden Töchter Gozelos gehen wichtige Verbindungen
ein: Uda heiratet den Grafen Lambert von Löwen und wird
so die Ahnfrau der Herzöge von Brabant [61 Genealogia
ducum Brabantiae = SS. XXV, Seite 389. ]. Regelindis ist die Gemahlin
des Grafen Albert II. von Namen [62 Genealogia e stirpe S. Arnulfi = SS.
XXV, Seite 384.] (Namur) und damit die Großmutter Godfrids
von Namen, des Gemahls der Gräfin
Ermesinde von Luxemburg.
oo Lambert II. der Gegürtete Graf von Löwen
ca. 990-21.9. nach 1062
Kinder:
Heinrich II.
ca. 1020- 1078/79
Adela
1020/25 - 1083
1060
1. oo Otto von Weimar, Markgraf von Meißen
- Anfang 1067
1069
2. oo 2. Dedi II. Graf von Wettin
- 10.1075
Reginar
-
1077
Hasbanien
Literatur:
-----------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen.
Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 33 Seite 67 -
DIE SALIER UND DAS REICH. Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher
Wandel im Reich der Salier. (Hg.) Stefan Weinfurter. Jan Thorbecke Verlag
Sigmaringen 1991 Band I Seite 447 - Glocker Winfrid: Die Verwandten
der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln
Wien 1989 Seite 325,331 - Renn, Heinz: Das erste Luxemburger Grafenhaus
(963-1136) (Rheinisches Archiv 39), Bonn 1941 Seite 41 - Thiele,
Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band I, Teilband 1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993
Tafel 52 -