Einzige Tochter des Grafen
Lambert I. mit dem Barte von Löwen und der Gerberga
von Nieder-Lothringen, Tochter von Herzog
Karl
Brandenburg Erich: Tafel 5 Seite 11
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
IX. 69. MATHILDE
--------------------------
* ..., + ...
Gemahl:
-----------
Eustach I., Graf von Boulogne
+ ca. 1049
Anmerkungen: Seite 132
------------------------------
IX. 69 Mathilde
siehe Knetsch, Brabant Seite 16.
MATHILDE
-----------------
+
oo EUSTACH I., Graf von Boulogne
+ wohl 1049
Die Großeltern von König
Gottfried I. von Jerusalem.
VII, 50. MATHILDE
---------------------------
oo Eustach I. Graf von Boulogne
- um 1049
Mathilde ist als Tochter
Gerbergas,
der Gemahlin Lamberts I. von Löwen, in der Genealogia ex stirpe
S. Arnulfi descendentium Mettensis c. 4, SS XXV 383, sowie (von der erstgenannten
Quelle abhängig) in der Genealogia ducum Brabantiae heredum Franciae
c. 4, SS XXV 389, und in der Chronica ducum Brabantiae c. 41, SS XXV 407.
Alle genannten Quellen unterrichten uns auch über
die Verehelichung Mathildes mit Eustach
von Boulogne.
Allenfalls die in Lothringen getadelten Heiratsverbindungen
der Geschwister
Lamberts II.
nach Flandern und Boulogne wurden durch
diese Ehe neutralisiert [445
Wenn in dem 1041 in Nivelles ausgefertigten
D H III. 80, vgl. Anm. 444, die Familie von LÖWEN vornehmlich
deshalb als gens ferox et dure cervicis gebrandmarkt wird, weil
sie iungitur enim indomitis Francigenis, so bezieht sich dies zweifellos
auf die Ehe von Lamberts II. Bruder Heinrich
II. mit einer Tochter Graf Balduins V. von Flandern und auf die
Heirat seiner Schwester Mathilde mit Graf Eustachius I. von Boulogne.].
oo Eustach I. Graf von Boulogne
- ca. 1049
Kinder:
Eustach II.
- um
1092
Ida
-
oo Balduin von Le Borg Graf von Rethel
-
Gottfried Bischof von Paris (1061-1095)
-
1095
Lambert Graf von Lens und Graf von Aumale
- 1054 gefallen
1053/54
oo Adelheid von der Normandie, Tochter des Herzogs
Robert I.
- 1080/85
Gerberga
- vor 11.1049
oo Friedrich I. Herzog von Nieder-Lothringen
-18.5.1065
Literatur:
-----------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen.
Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 5 Seite 11,132
- DIE SALIER UND DAS REICH. Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher
Wandel im Reich der Salier. (Hg.) Stefan Weinfurter. Jan Thorbecke Verlag
Sigmaringen 1991 Band I Seite 447 - Glocker Winfrid: Die Verwandten
der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln
Wien 1989 Seite 325 - Leo Heinrich Dr.: Zwölf Bücher niederländischer
Geschichten. Eduard Anton Verlag Halle 1832 Seite 29 - Thiele, Andreas:
Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte
Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 17 -