Jüngerer Sohn des Grafen
Balduin I. Eisenarm von Flandern und der Judith,
Tochter von Kaiser
KARL II. DEM KAHLEN
Brandenburg Erich: Tafel 1 Seite 1
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
V. 21 c. RUDOLF, Graf von Cambray?
------------------------
* ..., + 896 17. VI.
Gemahlin:
------------
N.
Anmerkungen: Seite 115
------------------
V. 21. Rudolf
Bruder Balduins,
Ann. Vedast. 895, S. S. 2, 207.
Als Graf von Cambray wird er erst in späten
Nachrichten bezeichnet (zuerst wohl S. S. 25, 769).
Todestag Ann. Blandin., S. S. 5, 24.
Er wird häufig verwechselt mit IV. 28. und mit Rudolf
von Gouy, vgl. Vanderkindere, a.a.O. [Vc 32]
Ergänzung: (Werner):
--------------
* 865, Graf nach 892 im Besitz von Arras und St. Quentin
Gemahlin:
------------
N.N.
RUDOLF
-------------
+ 896 ermordet
Graf von Cambrai
Rudolf besetzte Peronne und St. Quentin während
der französischen Thronkriege, huldigte dem König
Zwentibold von Lothringen und wurde 896 von Vermandois verjagt.
Er plünderte aus Wut die Abtei St. Quentin und wurde von Graf Heribert
I. ermordet.
Rudolf wird im französischen Feudalepos sehr
verklärt.
oo N.N.
+
Als ihnen König Zwentibold
von Lothringen
zu Hilfe kam, brachte ihnen dies nur wenig Nutzen.
Denn gerade die Intervention der Lothringer spaltete das Lager Karls
III. endgültig:
Graf Balduin
II. von Flandern (879-918) nd sein Bruder Graf
Rudolf (+ 896) verbündeten sich mit ihnen
und trieben Expansionspolitik auf eigene Faust, die ihnen Peronne und das
befestigte Kloster Saint-Quentin einbrachte. Währenddessen versuchten
Graf Heribert I. und andere Aufständische eine Fühlungnahme mit
König
Odo, nachdem dieser dem
HERIBERTINER
die
meisten Burgen abgenommen hatte. Als zur Jahreswende 895/96
Graf
Rudolf
die Verhandlungen mit dem
ROBERTINER
torpedierte, unterwarfen sich die HERIBERTINER
dem legitimen
westfränkischen König
Odo. Der KAROLINGER Karl der Einfältige
war
daraufhin gezwungen, nach Lothringen zu fliehen. Währenddessen
rückte König Odo, unterstützt
von Graf Heribert I., auf Saint-Quentin vor, das er mit der Abtei Saint-Quentin-en-Vermandois
eroberte und nebst Peronne an den wieder getreuen HERIBERTINER
gab. Der erboste Graf Rudolf fiel daraufhin
plündernd in die Besitzungen der Abtei ein, worauf er von Graf Heribert
I. gestellt und in einem Gefecht am 28. Juni 896 erschlagen wurde.
oo N.N.
-
Kinder:
Tochter
-
oo Isaak Graf von Cambrai
- 946/48
Literatur:
------------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen
Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 1 Seite 1,115
- Leo Heinrich Dr.: Zwölf Bücher niederländischer
Geschichten. Eduard Anton Verlag Halle 1832 Seite 9-10 - Offergeld
Thilo: Reges pueri. Das Königtum Minderjähriger im frühen
Mittelalter. Hahnsche Buchhandlung Hannover 2001 Seite 439-442,451,455
- Regino Chronik.
Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte Band VII Wissenschaftliche
Buchgesellschaft Darmstadt 1969 - Schwager, Helmut: Graf Heribert
II. von Soissons. Verlag Michael Lassleben Kallmünz/Opf. 1994 Seite
29-31 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln
zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-,
Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag
1993 Tafel 25 -