Ältester Sohn des Fürsten Heinrich I. von
Anhalt-Aschersleben und der Irmgard von Thüringen, Tochter
von Landgraf Hermann I.
Thiele Andreas: Tafel 332
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte"
Band I, Teilband 2 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs-
und Grafenhäuser II
HEINRICH II. "DER FETTE"
-----------------------------------------
+ 1244
Heinrich II. der Fette war seit 1244 als ältester Sohn Mitregent seines Vaters, teilte 1252 mit den Brüdern und nahm die alten Stammgebiete Askanien-Aschersleben, Hecklingen, Ermsleben und Wörbzig, griff 1247 in den Thüringen-Erbkrieg ein und verfocht im Bündnis mit Herzog Albrecht I. von Lüneburg-Braunschweig eigene Interessen. Er geriet 1263 in der Schlacht bei Besenstedt in Gefangenschaft, wurde bis 1265 inhaftiert und mußte völlig verzichten. Er wählte 1257 ALFONS X. VON KASTILIEN mit zum deutschen König und führte Fehden gegen die Klöster und Erzbischöfe von Magdeburg und Bischöfe von Halberstadt, auch gegen die Brüder und Vettern. 1263 gab er Aschersleben Stadtrecht.
1245
oo Mathilde von Lüneburg-Braunschweig, Tochter
des Herzogs Otto
+ um 1298
1266 energische Regentin, 1275-1295 Äbtissin von
Gernrode
Doch kam sie nach seinem Tod schon wieder ins Stocken,
da seine Söhne - offenbar in mehreren Schritten bis 1265 - das Fürstentum
aufteilten und damit eine Serie von Teilungen einleiteten, die für
Anhalt geradezu typisch werden sollten. Heinrich II., der Älteste,
begründete die sogenannte Ascherslebener Linie mit Aschersleben,
Ballenstedt
und
Burg
Anhalt.
1245
oo Mathilde von Lüneburg-Braunschweig, Tochter
des Herzogs Otto I.
- um 1298
Mathilde war 1266 energische Regentin für
ihre Söhne und wurde 1275-1295 Äbtissin von Gernrode.
Kinder:
Otto I.
-
1304
Heinrich III.
-9.11.1307
Mechthild
-
oo Werner I. Graf von Hadmersleben-Friedeburg
- um 1314
Literatur:
-----------
Assing Helmut: Die frühen Askanier und ihre
Frauen. Kulturstiftung Bernburg 2002 Seite 27 - Peper Hans: Die
Ascherslebener Linie der Askanier: Heinrich II., Otto I., Otto II. (1233-1315)
Ein Beitrag zur Geschichte des Anhaltinischen Fürstenhauses. Inaugural-Dissertation
1912 Ballenstedt am Harz - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G.
Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 -