| > Reiseziel: Sizilien | > Termin: 05.06.-19.06.2004 | > Reise-Nr.: SIZ051904 |
Für diese Reise wird ein Flug nach Catania angeboten. Wer mit dem Zug anreist, löst seine Fahrkarte bis Reggio di Calabria, dem Ausgangshafen der Fährschiffe nach Messina. Ein Bus bringt Sie vom Fährhafen in Messina nach Catania Hauptbahnhof, wo Sie ein Taxi nehmen und sich zum Yachthafen fahren lassen. Die Handynummer und der Name des Skippers werden Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt. Auch der Name der Yacht wird Ihnen erst mit diesem Schreiben bekanntgegeben. Wegen unserer ständig wechselnden Boote kann dieser sich laufend ändern und ist in der Regel erst kurz vor Reiseantritt bekannt. Wenn Sie unmittelbar vor Ankunft die angegebene Rufnummer wählen, werden Sie direkt am Yachthafen abgeholt, oder sie erkundigen sich in der Marina nach dem Liegeplatz Ihres Bootes.
Vor Antritt der Reise ist ist eine Kaution zu hinterlegen, deren Höhe sich nach den Bedingungen des jeweiligen Vercharterers richtet. Diese Kaution ist an den Skipper zu bezahlen und wird nach Rückkehr zurückerstattet.
Jedem Törnteilnehmer sei der Abschluß einer Reiserücktrittskostenversicherung angeraten. An weiteren Nebenkosten kommen auf Sie zu Ihr Anteil an der Bordkasse und was sonst an Gebühren bei Landgängen anfällt. Aus der Bordkasse werden auch die Hafen- und Liegegebühren sowie die Treibstoffkosten bestritten. In die Bordkasse nicht eingeschlossen sind hochprozentige alkoholische Getränke und die Verpflegung des Skippers, welcher entgegen gutem Seemannsbrauch den gleichen Betrag in die Bordkasse leistet wie jeder andere Mitsegler.
Bett- und Kopfkissenbezüge sowie Zudecken werden auf dieser Reise gestellt. Das Mitbringen eines leichten Schlacksacks ist zusätzlich zu empfehlen. Badezeug, Sonnenbrille und -schutzmittel sind unverzichtbares Utensil jeder Seereise. Jedes Crewmitglied hat zwei Geschirrspültücher mitzubringen.
Den Anweisungen des Schiffsführers an Bord ist unbedingt Folge zu leisten. Jedes Crewmitglied mit Ausnahme des Skippers hat sich gemäß den ihm zugeteilten Aufgaben an Bord im Sinne eines geregelten Ablaufs und unter Einhaltung eines Rotationsprinzips zu beteiligen.
Geraucht werden darf unter Deck des Schiffes nicht und auch nicht während des Ein- und Auslaufens, bei der Bedienung des Schiffes und während der Ausführung von Manövern. Seine Essens- und Getränkerechnung bei gemeinsamem Essen an Land übernimmt jedes Crewmitglied selbst. Morgens und mittags werden die Mahlzeiten in der Regel an Bord eingenommen.
Wir bemühen uns, die im Reiseprospekt angekündigte Fahrtroute einzuhalten, soweit Wind- und Wetterverhältnisse nicht zu einer Änderung der Routenwahl zwingen. Längere Liegezeiten, außer bei Starkwind und schwerem Wetter, sind nicht vorgesehen. Jeder Teilnehmer trägt das Risiko für den Fall, daß er aufgrund gesundheitlicher Probleme an Bord zu einer Belastung für die übrige Crew wird, selbst.
Vor Antritt der Reise erfolgt eine Sicherheitseinweisung durch den Schiffsführer.
Mast- und Schotbruch wünscht
Ihr
Abenteuer-Segeln Team