1. Teil (Anfangsbedingungen)
- Der Norweger wohnt im ersten Haus.
- Der Mann, der im mittleren Haus wohnt, trinkt Milch.
- Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus.
- Das grüne Haus steht links vom weißen Haus. (Anmerkung:
Es könnte das Haus des Milchtrinkers sein oder das 4.
Haus.)
- Der Besitzer des grünen Hauses trinkt Kaffee. (Anmerkung:
Das grüne Haus kann damit nicht das Haus des
Milchtrinkers sein!)
2. Teil (Der Clou)
- Der Brite lebt im roten Haus. (Anmerkung: Dieses kann nur
das Haus des Milchtrinkers sein, da in dem zweiten Haus,
welches noch keine Farbe hat, bereits der Norweger wohnt.)
- Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill. (Anmerkung:
Dies ist das einzig noch verbleibende Haus, dem keine
Farbe zugeordnet ist.)
- Der Mann, der ein Pferd hält, wohnt neben dem, der
Dunhill raucht.
- Der Marlboro-Raucher hat einen Nachbarn, der Wasser
trinkt. (Anmerkung: Für den Marlboro-Raucher kommen nur das blaue oder das grüne Haus in Frage, wobei der
Wassertrinker dann entweder der Norweger sein muß oder
der Mann im weißen Haus, keinesfalls jedoch der Brite
oder der Kaffeetrinker. Würde der Brite
nämlich Marlboro rauchen, würde das früher oder später zu
Widersprüchen führen. Der Wassertrinker müßte dann nämlich
mit dem blauen Haus vorliebnehmen. Sodann müßte der Däne,
der Tee trinkt, ins weiße Haus einziehen. Da der
Kaffeetrinker eine Katze hält, bliebe für den Schweden mit
seinem Hund kein freies Haus mehr übrig. Daher kann es nicht
sein, daß der Brite der Marlboro-Raucher ist.)
Wir tragen diese Lösung (Nr. 4) daher erst im nächsten
Schritt ein!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Norweger |
|
Brite |
|
|
|
|
Milch |
Kaffee |
|
Dunhill |
|
|
|
|
|
Pferd |
|
|
|
2.1 Ansatz grün
- Der Marlboro-Raucher hat einen Nachbarn, der Wasser
trinkt und im weißen Haus sitzt.
- Der Däne trinkt gern Tee. (Anmerkung: Den
Dänen bringen wir nur im blauen Haus unter, weil das
weiße Haus das des Wassertrinkers ist und das grüne das
des Kaffeetrinkers.)
- Der Winfield-Raucher trinkt gerne Bier. (Anmerkung: Alle
Getränke sind vergeben, bis auf das des Norwegers, der
wiederum Dunhill raucht. Damit kommen wir also nicht
weiter, also probieren wir die zweite Möglichkeit aus.)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Norweger |
Däne |
Brite |
|
|
|
Tee |
Milch |
Kaffee |
Wasser |
Dunhill |
|
|
Marlboro |
|
|
Pferd |
|
|
|
2.2 Ansatz blau
- Der Marlboro-Raucher hat einen Nachbarn, der Wasser
trinkt und im gelben Haus sitzt.
- Der Winfield-Raucher trinkt gerne Bier. (Anmerkung: Es
bleibt nur der Mann im weißen Haus dafür übrig.)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Norweger |
|
Brite |
|
|
Wasser |
|
Milch |
Kaffee |
Bier |
Dunhill |
Marlboro |
|
|
Winfield |
|
Pferd |
|
|
|
3. Schlußspurt
- Der Däne trinkt gerne Tee. (Anmerkung: Tee ist das einzig
noch freie Getränk und fällt dem blauen Haus zu.)
- Der Deutsche raucht Rothmans. (Anmerkung: Er muß im
grünen Haus beheimatet sein, denn im weißen Haus wird
Winfield geraucht.)
- Die Person, die Pall Mall raucht, hält einen Vogel.
(Anmerkung: Es bleibt nur der Brite übrig, da alle
anderen Zigarettenmarken vergeben sind.)
- Der Marlboro-Raucher wohnt neben dem, der eine Katze
hält. (Anmerkung: Es bleibt nur der Norweger übrig.)
- Der Schwede hält einen Hund. (Anmerkung: Als letzte
Nation zieht der Schwede ins weiße Haus ein.)
- Für den Deutschen verbleibt somit nur der Fisch!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Norweger |
Däne |
Brite |
Deutscher |
Schwede |
Wasser |
Tee |
Milch |
Kaffee |
Bier |
Dunhill |
Marlboro |
Pall Mall |
Rothmans |
Winfield |
Katze |
Pferd |
Vogel |
Fisch |
Hund |
Die Lösung erfolgt stets unter der Annahme, daß der Fisch zu den 5
Haustieren gehört. In diesem Fall ist also eindeutig der Deutsche der
Besitzer des Fisches. Trifft diese Annahme hingegen nicht zu, und es
geht aus keiner der Hilfestellungen hervor, daß dem nicht so ist, dann
gehört der Fisch keiner der 5 Nationen. Ohne diese Unterscheidung ist
das Rätsel unvollständig gelöst und Ihre Lösung damit nicht richtig. Auf
Einstein geht bekanntlich der Ausspruch zurück, daß alles relativ sei.
Relativ ist auch die Angabe «links»
in den Hilfestellungen. Je nachdem, wie weit links das grüne Haus vom
weißen Haus plaziert ist, kann der Fisch auch einer anderen Nation
gehören. Also nur unter der Bedingung, daß Sie die relativen Bedeutungen
dieser Angaben durchschaut haben, dürfen Sie sich zu den 2 % derer
zählen, die von sich sagen können, sie hätten das Einstein-Rätsel
gelöst.
Weitere
Lösungen
|